HUNDESCHULE FÄHRTENWECHSEL
In Bremen und Osterholz-Scharmbeck
Es geht nicht um die Wurst. Es geht um Beziehung.
Für einen Alltag mit Hund, in dem du die Ruhe selbst bist – klar und wohlwollend im Herzen, handlungsstark im Auftreten und souverän mit der Leine. Wer möchte schon als wandelnder Futterbeutel oder Kekshalter wahrgenommen werden?
Dafür räumen wir eure Beziehungskiste auf:
Was stört, fliegt raus. Was hilft, bleibt. Und dann gibt’s neue Strategien, Herangehensweisen und Techniken, die zu euch passen – kein Einheitsbrei.
Und ja: Nicht alles geht mit jedem Hund. Aber mit den meisten geht sehr viel.
Von mir bekommst du ehrliches Feedback und einen Plan – lösungsorientiert, machbar, alltagstauglich.
Für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde.
Du führst und verstehst – dein Hund folgt.

Einzeltraining und Hundetraining in der Gruppe, aber klein & fein!
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitermachen – unter dem Applaus der Gruppe.
In einer Welt, die schnell urteilt, ist die Hundeschule Fährtenwechsel dein sicherer Hafen zum Wachsen und Lernen: Wohlwollend, fehlerfreundlich, stärkend.
Individuelle Betreuung steht bei mir an aller erster Stelle. Deshalb finden die Erziehungsgruppen exklusiv mit maximal 4 Teilnehmern statt!
KURSANGEBOT
HUNDESCHULE IN BREMEN
Das Hundetraining findet an folgenden Orten statt:
- Erziehungskurse, Sozialkontaktgruppe , Welpenschule & Welpenspielgruppe : Gesicherter Hundeplatz in Bremen Burg
- Mobiles Hundetraining & Hausbesuche in folgenden Stadtteilen: Bremen Nord, Vegesack, Burg Lesum, Walle, Schwachhausen, Bremen- Mitte, östliche Vorstadt, Findorff , Neustadt und nach Anfrage.
- Mobiles Hundetraining & Hausbesuche im Landkreis Osterholz- Scharmbeck, Osterholz- Scharmbeck Stadt, Hambergen, Heilshorn, Garlstedt und nach Anfrage.

Du bist bei mir richtig, wenn du …
- von Anfang an einen entspannten Alltag mit deinem Hund anstrebst und du erst gar keine ungünstigen Entwicklungen in der Hundeerziehung fördern möchtest
- ein Problemhundetraining brauchst, da dein Hund gerne mal überreagiert – laut, wild oder direkt mit den Zähnen
- einen Angsthund zu Hause hast, der sich vor fast Allem zu fürchten scheint
- schon mehrere Trainingsansätze durch hast. Clicker hier, Wurst dort – bloß nicht "Nein" sagen oder ständige Strafansagen – aber in wichtigen Situationen funktioniert nichts.
- eine Sozialkontaktstunde für deinen Hund suchst mit Anleitung und Fachwissen
- einen Tierschutzhund aus dem Tierheim oder Auslandstierschutz hast, der nicht ins Schema passt – und du endlich echte, ehrliche Unterstützung willst
- Mehrhundehaltung betreibst und der Beziehungsstatus innerhalb der Gruppe nett umschrieben "es ist kompliziert" lautet
- einfach Lust hast nochmal richtig viel zu lernen: über Hunde und dich selbst
AKTUELLES
Hundeführerscheinpflicht im Land Bremen!
- Ab dem 1. Juli 2026 wird in Bremen der sogenannte Hundeführerschein für alle Personen verpflichtend, die sich einen Hund anschaffen möchten.
- Der Hundeführerschein besteht aus einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Neuer Kurs: Nasenarbeit
- Du lernst mit praktischen Übungen und kreativen Ideen, wie du die natürlichen Suchfähigkeiten deines Hundes fördern kannst.
- Ideal für Anfänger, die Spaß an der sinnvollen Beschäftigung und Förderung ihrer Fellnase haben!
Was ist körpersprachliches Arbeiten im Hundetraining?
- Körpersprachliches Arbeiten im Hundetraining nutzt nonverbale Signale wie Gesten und Mimik, um das Verhalten des Hundes zu lenken.
- Der Mensch setzt seine Körpersprache bewusst ein, um dem Hund klare und konsistente Signale zu geben.