Mantrailing
In Bremen Nord und Osterholz-Scharmbeck
Beim Mantrailing verfolgt der Hund eine Spur den sogenannten „Trail“ anhand des Individualgeruchs eines Menschen.
Der Hund wird beim Mantrailing mit Hilfe eines Geruchsobjektes (Taschentuch, Socke) angesetzt und soll nun den dazugehörigen Menschen in seinem Versteck finden.
Dies erfordert eine enorme Konzentrationsleistung, da nur über die Nase gearbeitet wird.
Gemeinsam mit dem Hund neue Teamfähigkeiten entwickeln
Das Trailen ist eine sehr anspruchsvolle Form der Beschäftigung, welche vorwiegend über „Gehirnjogging“ den Hund fordert und ihn erstaunlich auslastet.
Die Aufgabe des Menschen besteht beim Trailen darin, seinen Hund körpersprachlich „Lesen“ zu lernen und ihn während der Arbeit durch die Leine und Körper zu unterstützen. Über diese sogenannte Leinenarbeit ist es möglich den Hund während der Suche bei Unsicherheiten zu unterstützten aber auch zu bremsen, zu motivieren auch zu fokussieren.
Unsichere Hunde entwickeln zunehmen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Auch unruhige Hunde können über einen gut aufgebauten Trainingsablauf lernen zu warten und sich zu fokussieren. Bei umweltunsicheren Hunden kann das Mantrailing zur Unterstützung dienen sich nicht mehr von äußeren Einflüssen irritieren zu lassen und selbstsicherer zu werden.
Mantrailing macht glücklich und zufrieden
Gerade bei umweltunsicheren, hyperaktiven oder menschenscheuen Hunden kann sich Mantrailing vorteilhaft auf das Hundeverhalten auswirken. Dafür werden die Trails an die jeweiligen Probleme des Hundes angepasst. Auch Hunde, welche einen Maulkorb tragen müssen, können gerne beim Mantrailing teilnehmen.
Die Gruppengröße beträgt maximal 4 Teilnehmer!